Tomorrow launcht (auch) eine Holzkarte
Trend zu nachhaltigen Geldkarten
Plastik zu vermeiden ist grundsätzlich eine gute Idee. Das gilt auch für Bankkarten, die aktuell vom Trend zu alternativen Werkstoffen erfasst werden: Jetzt will auch die Neobank Tomorrow eine Debitkarte aus Holz auf den Markt bringen.
Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software
Tomorrow startet Debitkarte aus Holz

Die Hamburger Digitalbank Tomorrow hat eine Debitkarte aus Holz angekündigt. Damit wolle man rund vier Gramm Kunststoff pro Karte einsparen, insgesamt könnten so 80 Prozent Plastik gegenüber der Herstellung von konventionellen Bankkarten eingespart werden. Laut Neobank wird die Karte aus Kirchholz gefertigt, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Österreich stammt. Das Fintech Tomorrow will so sein Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen, allerdings ist es nicht das erste und mitnichten das einzige Unternehmen, das eine Holzkarte auf den Markt bringt. Im Oktober launchte das britische Fintech Treecard in Kooperation mit der Suchmaschine Ecosia eine Karte aus Holz und die Zürcher Kantonalbank setzt ebenfalls auf Holzkarten, um nur einige Anbieter zu nennen. Auch andere Werkstoffe sind derzeit angesagt: so haben N26, Revolut und Vivid Money Metallkarten auf den Markt gebracht, die Schweizer Großbank USB experimentiert mit einem Biokunststoff auf der Basis von Futtermais.
Holzkarten bestehen nur zum Teil aus Holz
Tatsächlich bestehen nur die äußeren Schichten der Holzkarte aus dem Naturwerkstoff. Im Inneren befindet sich ein Plastikkern, der das kontaktlose Zahlen erst möglich macht. Auch Chip, Magnetstreifen und Antenne lassen sich offenbar nicht ersetzen. Was Bankkunden auch bedenken sollten: Aufgrund der Holzbauweise sind die Karten weniger robust, sie brechen leichter und sind nicht wasserfest.
Limitierte Auflage von 5.000 Holzkarten
Rund 40.000 Kunden hat die Neobank Tomorrow mittlerweile, in den Genuss der Holzkarte kommen zunächst aber nur 5.000. Das Holzmodell wird in einer limitierten Auflage produziert und ist Kunden des Kontoangebots Zero vorbehalten. Warum das so ist? Gegenüber dem Online-Magazin Businessinsider.de sagte ein Sprecher von Tomorrow, die neuen Modelle sollten erst getestet werden, bevor man eine Serienproduktion erwäge. Möglicherweise spielen auch der Produktionspreis und der erhöhte Aufwand für die Holzkarte eine Rolle.
Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software