Amazon und Barclaycard starten Ratenkauf Buy now, pay later
Neuer Service für Amazon-Kunden
Ab sofort können Kunden Produkte ab 100 Euro bei Amazon auf Raten kaufen. Den Ratenkredit steuert die Direktbank Barclaycard bei, mit der Amazon eine Kooperation geschlossen hat. Der Online-Händler springt damit auf den „Buy now, pay later“-Zug auf.
Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software
Produkte auf Raten kaufen

Der Online-Händler Amazon bietet seinen Kunden ab sofort einen neuen Service: Kunden können Produkte nun auch über einen Ratenkredit kaufen. Amazon kooperiert bei dem neuen Dienst mit der Direktbank Barclaycard. Bislang gab es die Ratenzahlung nur für wenige Produkte im Amazon-Sortiment, in erster Linie die eigene Hardware. Der neue Service kommt rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft und dürfte bei vielen Kunden in Zeiten von Online-Shopping-Boom und Corona-Geldsorgen gut ankommen.
So funktioniert der Ratenkauf bei Amazon
Amazon bietet die Ratenzahlung für Produkte ab 100 Euro und bis maximal 3.000 Euro an. Für die Finanzierung stehen Laufzeiten von drei bis 48 Monaten zur Wahl. Die Höhe der Raten errechnet sich aus der gewünschten Laufzeit, der effektive Jahreszins der Barclaycard-Finanzierung liegt bei 7,69 Prozent. Kunden, die den Ratenkauf nutzen möchten, müssen sich zunächst bei Barclaycard registrieren und über den Dienst Webid identifizieren. Nach dem Kreditantrag wird der Kaufprozess angehalten und das Wunschprodukt für 24 Stunden reserviert. Genehmigt Barclaycard die Finanzierung, wird der Kauf über Amazon beendet. Voraussetzung für die Nutzung sind ein Alter von 18 Jahren sowie ein Wohnsitz in Deutschland.
Praktisch: Der Finanzierungsrahmen kann laut Amazon für Folgekäufe ohne Anfrage verwendet werden. Rücksendungen sollen automatisch mit der Finanzierung abgeglichen werden.
Buy now, pay later
Das Modell des Ratenkaufs liegt weltweit im Trend. Zahlreiche Banken und Anbieter wie Klarna, Paypal oder Ratepay ermöglichen ihren Kunden diese Zahlungsmethode. Auch bei Mediamarkt und Otto können Kunden schon seit Jahren Produkte über einen Ratenkredit kaufen. Die Einführung der Ratenzahlung ist für Amazon ein weiterer Schritt in Richtung Vertrieb von Finanzprodukten. So gibt der Online-Händler in Kooperation mit der Landesbank Berlin eine Kreditkarte heraus, vor kurzem wurde zudem eine Partnerschaft mit der ING bekanntgegeben: das Ziel, Kredite an andere Online-Händler zu vergeben.
Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software